Quantcast
Channel: Mein Internetblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

So finden Sie die passende Domain zu Ihrer Nische

$
0
0

Die passende Domain zu Ihrer Nische finden: Tipps und Strategien
Nach der Entscheidung für eine Nische lauert mit der Auswahl der passenden Domain gleich eine weitere Hürde, die es zu überspringen gilt. Häufig sind auch in Nischen die schönsten und lukrativsten Domains bereits vergeben, sodass die Auswahl eingeschränkt ist und es damit schwerer fällt als anfänglich gedacht. Die Domain ist das Aushängeschild eines Nischenprojekts und verdient es, dass bei der Suche und Recherche ein wenig Zeit und Gehirnschmalz investiert werden.

Zentrale Anforderungen an die Domain mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung
Bevor die Suche nach der passenden Domain beginnt, sollten die Voraussetzungen klar sein, die die gesuchte Domain erfüllen muss. Bereits nach kurzer Beschäftigung mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung wird klar, dass nicht nur eine passende Domain gefunden werden muss, sondern eine passende Domain mit der richtigen Endung. Für deutsche Inhalte auf deutschen Servern mögen die Suchmaschinen einfach die Domainendung .de, was sie durch ein entsprechendes Ranking regelmäßig dokumentieren. Ist für die eigene Nische keine sinnvoll nutzbare Domain mit der Endung .de mehr zu bekommen, kann im Notfall auf andere, nicht länderspezifische Top-Level-Domains ausgewichen werden. Zu nennen sind hier die Endungen .com, .net und .org. Dagegen ist ein Bindestrich, der früher mit einem Minuszeichen für das Ranking gleichgesetzt wurde, kein starkes Ausschlusskriterium mehr. Also lieber zu einer Domain mit Bindestrich greifen als zu einer anderen Endung. Mit diesem Wissen kann die eigentliche Suche nach dem Domainnamen beginnen.

Ein einprägsamer Name, der möglichst aus den wichtigsten Keywords besteht
Mit der Festlegung auf die Nische stehen in den meisten Fällen auch die zentralen Begriffe des Projekts – die Schlüsselwörter oder Keywords – fest. Die Keywords sind ein guter Ausgangspunkt bei der Suche nach einer passenden Domain. Um eine Nische konkret zu beschreiben, sind meistens mehrere Keywords nötig. Kurz gesagt: Der möglichst kurze und einprägsame Domainname soll den Inhalt der Seite mit den wichtigsten Keywords beschreiben. Ein Beispiel verdeutlicht hier sehr anschaulich, was einen guten Domainnamen ausmacht.

Gesucht wird die Domain für die Nische “Wanderungen mit dem Fahrrad auf Bergpfaden in den Alpen”. Allein der Nischentitel gibt uns schon vier Keywords vor: Wanderungen, Fahrrad, Bergpfaden, Alpen. In einem ersten Schritt werden die Kombinationen aus zwei Keywords gebildet. Das ergibt allein zwölf Kombinationen, da jedes Wort sowohl vorne als auch hinten stehen kann. Dann sucht man sich die zwei Gebilde heraus, die den Inhalt der Nische besser beschreiben als die anderen Kombinationen und sich gelesen nicht total abwegig anhören. Hier also Fahrrad-Wanderungen und Fahrrad-Alpen. Häufig eliminiert sich so schon ein Keyword, weil es die Nische nicht gut oder nur am Rande beschreibt. Die Bergpfade sind zwar schön, aber nicht bei der Suche nach dem Domainnamen. Häufig kristallisiert sich gleichzeitig ein Wort heraus, das von zentraler Bedeutung bei der Beschreibung der Nische ist. Das Fahrrad kommt in beiden gewählten Kombinationen vor. Da weder die eine noch die andere Kombination die Nische zufriedenstellend beschreibt, werden die beiden Kombinationen zu einem möglichen Domainnamen zusammengefasst. Fahrrad-wanderungen-alpen.de wäre ein mögliches und wahrlich kein schlechtes Ergebnis. Natürlich kann dieses System – zum Beispiel durch die Einbeziehung von Synonymen und der Unterscheidung zwischen Singular und Plural – verfeinert werden. Das Prinzip bleibt ähnlich.

Erst checken, dann registrieren
Das Internetrecht oder besser gesagt das Markenrecht stellt die letzte Hürde da. Auch wenn die Domain frei ist, kann das Ergebnis der Domainsuche als Wortmarke eingetragen sein. Deshalb ist eine Überprüfung in den entsprechenden Datenbanken ein wichtiger Schritt, bevor die Domain registriert wird. Danach sollte nur noch überprüft werden, ob die Kombination bereits unter einer anderen Top-Level-Domain registriert ist. Das allein ist aber noch kein Grund, mit der Suche von vorn zu beginnen. Steht dahinter allerdings eine fertige Webseite, die gut rankt, sollte über den Domainnamen noch einmal nachgedacht werden.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10