Eine gute Landingpage – Wozu ist sie nötig?
Internetmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der Zunahme der Verbreitung von Highspeed-Internetzugängen auch im privaten Bereichen sowie einer rasant wachsenden Zahl an Onlineshops kommt es deshalb für Marketingexperten mehr denn je darauf an, im Internet gefunden zu finden. Das geschieht nicht nur über eine gute Platzierung innerhalb der Suchmaschinen, sondern vor allem über sogenannte Landingpages.
Landingpage informieren und binden Kunden
Der aus dem englischen Sprachgebrauch stammende Begriff Landingpage hat sich inzwischen auch im Deutschen etabliert. Die Idee, die sich dahinter verbirgt, ist so einfach wie überzeugend. Landingpages als “Landeseiten” sorgen dafür, dass Internetnutzer und potenzielle Kunden ganz gezielt auf eine Seite geleitet werden, auf der sich alle notwendigen und erwarteten Informationen verbergen.
Landingpage bieten den prägnanten Überblick
Üblicherweise sucht der Interessent für ein bestimmtes Produkt über eine Suchmaschine nach einem bestimmten Produkt – beispielsweise gibt er das Stichwort Wein ein. Über die Platzierung der Suchmaschine trifft er dann auf zahlreiche Angebote, wobei die Auswahl schwer fällt. Im Idealfall wird er bei seiner Suche auf eine Landingpage weitergeführt, die für die Webseite von einem Weinshop konzipiert wurde. Eine Landingpage bündelt auf einer Seite auf sehr kompakte und schnell überschaubare Weise jene Informationen, die der Kunde sich erwartet. So werden optimiert für den Anbieter und die Erwartungen des Nutzers alle Informationen bereitgestellt: sei es zu den Produkteigenschaften des Weins, sei es zu den verschiedenen Arten und Produzenten oder besonderen Qualitätsmerkmalen. Dass mit dem Besuch einer solchen Landingpage Vertrauen zwischen Anbieter und Besucher hergestellt wird, ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg des Projekt – es geht folglich darum, ein positives Umfeld für ein Verkaufsklima zu schaffen.
Nutzungsverhalten der User berücksichtigen
Eine grafisch und inhaltlich gut gestaltete Landingpage ermöglicht es also, dass der Interessent innerhalb kürzester Zeit zu einer Entscheidung gelangt. Eine Landingpage muss also zwingend so gestaltet sein, dass sich der Kunde innerhalb weniger Sekunden in jeder Hinsicht umfassend informiert fühlt, dass er sich nach Möglichkeit für einen Kauf entscheidet und mit einem weiteren Klick auch auf das direkte Angebot des jeweiligen Webshops geleitet wird. Die Kunst besteht also darin, eine Landingpage so zu gestalten, dass sie tatsächlich nur die notwendigen Informationen enthält, mit denen ein aktives Handeln erwirkt wird. Deshalb kommt es auch darauf an, deutlich zu machen, wofür die Landingpage gedacht ist: Soll sie zum Kaufen animieren oder zu einer Handlung wie der Kontaktaufnahme? Je klarer diese Frage beantwortet wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde die Landingpage als erfolgreich wahrnimmt und sich am Ende für den Kauf des Produkts, das Ordern der Dienstleistung oder die gewünschte Kontaktaufnahme entscheidet.
Grundlage für einen nachhaltigen Erfolg
Im Grunde genommen führt jeder Klick auf einen Suchmaschineneintrag zu einer Art Landingpage – nämlich jener Seite, auf der ein User landet. Das Problem besteht in der Praxis jedoch darin, dass die meisten der Seiten so gestaltet sind, dass die Kunden nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, dass sie suchen und virtuell umherirren. In solchen Fällen dauert es erfahrungsgemäß nur wenige Sekunden, bis die Kunden die Seite wieder verlassen. Deshalb ist die Landingpage von herausragender Bedeutung für Kundenbindung und damit Umsatzsteigerung. Damit sie gut gefunden wird, bedarf es der Nutzung von einer Adwords / SEM Agentur. Ein auf Suchmaschinenmarketing spezialisierte Agentur wird mit den richtig gestalteten und kreierten Adwords dafür sorgen, dass die Landingpage gut gefunden, dass sie erfolgreich wahrgenommen wird und damit in jeder Hinsicht auch ihren Zweck erfüllt. Es ist sinnvoll, sich dabei des Rats und der Erfahrung von Experten zu versichern – eine Landingpage entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.